Lohnt sich Photovoltaik?
Ja es lohnt sich…
Hohen Strompreisen entgegenwirken, mit niedrigen Stromgestehungskosten einer Photovoltaik Anlage.
Durch den Verbrauch vom selbst produzierten Strom ist das Einsparpotential gigantisch. Bei einer kleinen Hausdachanlage belaufen sich die PV-Stromgestehungskosten auf unter 8 Cent je kWh. Bei einem handelsüblichen Einkauf beim Energieversorger von 35 Cent je kWh sind je verbrauchte Kilowattstunde sage und schreibe 27 Cent einzusparen. Bei 10 000 kWh sind das 2.700 €.
Zusätzlich unterliegt der konventionelle Strompreis des Anbieters der Strompreiserhöhungen. Die letzten 20 Jahre ist der Strompreis um 170% von 13 auf 35 Cent gestiegen.
Gute Nachrichten:
Die EEG Umlage soll abgeschafft werden. Somit kann eine Anlage größer 30 kW ohne Doppel-Wandlermessung, sprich mit kleinerem technischen wie bürokratischen Aufwand und mit geringeren Kosten verwirklicht werden.
Wenn es einen Weg gibt, etwas besser zu machen: finde ihn.
Thomas Alva Edison
Photovoltaik
In den USA sind bei Solarparks Vergütungen von unter 5 US-Cent/kWh (4,1 Euro-Cent/kWh) üblich (Stand 2017); ähnliche Werte waren zu diesem Zeitpunkt unter günstigen Umständen auch in anderen Staaten möglich. In mehreren Staaten wurden in Ausschreibungen Rekordwerte von 3 US-Cent/kWh (2,5 Euro-Cent/kWh) erreicht. 2020 wurden mehrere Solarparks vergeben, bei denen die Vergütung deutlich unter 2 US-Cent/kWh liegt. Das mit Stand April 2020 günstigste bezuschlagte Angebot liegt bei 1,35 US-Cent/kWh (1,12 ct/kWh) für einen Solarpark in Abu Dhabi. Auch in Deutschland liegen die Stromgestehungskosten von neu errichteten Photovoltaik-Großanlagen seit 2018 niedriger als bei allen anderen fossilen oder erneuerbaren Energien